Lehnübersetzung

Lehnübersetzung
Lehn|über|set|zung 〈f. 20; Sprachw.〉 wörtl. Übersetzung der einzelnen Bestandteile eines fremden Wortes, z. B. „Ausstellung“ aus frz. exposition nach lat. ex „aus“ u. positio „Stellung“ [→ entlehnen]

* * *

Lehn|über|set|zung, die (Sprachwiss.):
Glied für Glied wiedergegebene Übersetzung eines Wortes aus einer anderen Sprache (z. B. Gemeinde aus lat. com-mun-io zu gi-mein-ida).

* * *

Lehnübersetzung,
 
Sprachwissenschaft: wörtliche Nachbildung fremdsprachlicher Termini nach ihren einzelnen Gliedern (z. B. »Gewissen« nach lateinisch »conscientia«, »Schöngeist« nach französisch »bel esprit«).

* * *

Lehn|über|set|zung, die [zu 2lehnen] (Sprachw.): Glied für Glied wiedergegebene Übersetzung eines Wortes aus einer anderen Sprache (z. B. Gemeinde aus lat. com-mun-io zu gi-mein-ida).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Lehnübersetzung — Formen der Entlehnung nach Werner Betz (1959) Lehnübersetzung bezeichnet einen zusammengesetzten Begriff, der nach einem Fremdwort gebildet wurde, indem beide bzw. alle Bestandteile des Fremdwortes einzeln in eine andere Sprache übersetzt wurden …   Deutsch Wikipedia

  • Lehnübersetzung — См. Bedeutungslehnwort …   Пятиязычный словарь лингвистических терминов

  • Lehnübersetzung — Lehn|über|set|zung …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Halbblut — Blut: Das gemeingerm. Wort mhd., ahd. bluot, got. blōÞ, engl. blood, schwed. blod gehört wahrscheinlich im Sinne von »Fließendes« zu der unter 1↑ Ball behandelten idg. Wurzel. – Nach altem Glauben ist das Blut der Sitz des Lebens, beachte z. B.… …   Das Herkunftswörterbuch

  • halb — halb: Das gemeingerm. Adjektiv mhd. halp, ahd. halb, got. halbs, engl. half, schwed. halv geht mit verwandten Wörtern in anderen idg. Sprachen, z. B. lat. scalpere »schneiden, ritzen, kratzen«, auf die p Erweiterung der unter ↑ Schild… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Halbheit — halb: Das gemeingerm. Adjektiv mhd. halp, ahd. halb, got. halbs, engl. half, schwed. halv geht mit verwandten Wörtern in anderen idg. Sprachen, z. B. lat. scalpere »schneiden, ritzen, kratzen«, auf die p Erweiterung der unter ↑ Schild… …   Das Herkunftswörterbuch

  • halbieren — halb: Das gemeingerm. Adjektiv mhd. halp, ahd. halb, got. halbs, engl. half, schwed. halv geht mit verwandten Wörtern in anderen idg. Sprachen, z. B. lat. scalpere »schneiden, ritzen, kratzen«, auf die p Erweiterung der unter ↑ Schild… …   Das Herkunftswörterbuch

  • halbamtlich — halb: Das gemeingerm. Adjektiv mhd. halp, ahd. halb, got. halbs, engl. half, schwed. halv geht mit verwandten Wörtern in anderen idg. Sprachen, z. B. lat. scalpere »schneiden, ritzen, kratzen«, auf die p Erweiterung der unter ↑ Schild… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Halbgott — halb: Das gemeingerm. Adjektiv mhd. halp, ahd. halb, got. halbs, engl. half, schwed. halv geht mit verwandten Wörtern in anderen idg. Sprachen, z. B. lat. scalpere »schneiden, ritzen, kratzen«, auf die p Erweiterung der unter ↑ Schild… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Halbinsel — halb: Das gemeingerm. Adjektiv mhd. halp, ahd. halb, got. halbs, engl. half, schwed. halv geht mit verwandten Wörtern in anderen idg. Sprachen, z. B. lat. scalpere »schneiden, ritzen, kratzen«, auf die p Erweiterung der unter ↑ Schild… …   Das Herkunftswörterbuch

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”